In der Lehre als Kunststofftechnologe/in EFZ stellst du Kunststofferzeugnisse her. Du planst und überwachst Produktionsprozesse und entwickelst kundenspezifische Anwendungen. Du fertigst aus verschiedenen Rohstoffen unterschiedliche Produkte wie CDs, Medizinalartikel, Snowboards, Telefon- und Computergehäuse, Spielsachen, Haushaltgeräte, Folien, Verpackungen, Wärmedämmungen, Autobestand- und Maschinenbauteile, Fensterprofile, Rohre usw.
Je nach Produkt wenden Kunststofftechnologen verschiedene Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren an, mit denen Kunststoffe gepresst, spritzgegossen, gestrichen, extrudiert (in Endlosform gebracht), kalandriert (zu einem Endlosband gewalzt), laminiert und thermisch oder mechanisch bearbeitet werden.