Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung definiert, welche Informationen und personenbezogenen Daten wir von den Besuchern unserer Website www.wibilea.ch erheben, verarbeiten und nutzen.
Eigentümer und Betreiber der Website ist die Wibilea AG («Wibilea»).
Verantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden, ist die Wibilea AG und, soweit nach geltendem Recht zulässig. Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Sie können unsere Online-Präsentation grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden aus technischen Gründen Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer als natürliche Person jedoch anonym bleibt.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unsere Website werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir verwenden Ihre freiwillig angegebenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur zur Ausführung Ihrer Anfragen oder soweit dies anderweitig zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen mit Ihnen erforderlich ist.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um ihre Daten zu verarbeiten und leiten zu diesem Zweck ggf. personenbezogene Daten an diese externen Dienstleister weiter. Diese externen Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmässig kontrolliert.

Es ist möglich, dass personenbezogene Daten an Unternehmen in Ländern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben werden, wenn z.B. einer unserer Server in einem Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelegen ist oder einer unserer Dienstleister in einem Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig ist. Diese Länder haben möglicherweise keine dem Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbaren Datenschutzgesetze. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben, werden wir zuvor geeignete Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin vergleichbar dem im Europäischen Wirtschaftsraum gegebenen Datenschutzstandard geschützt bleiben.

Soweit wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder aufgrund einer vollziehbaren behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn die Weitergabe erforderlich ist, um bestehende Vereinbarungen oder unsere Rechte und Ansprüche aus mit Ihnen bestehenden Schuldverhältnissen durchzusetzen oder die Rechte unserer Kunden und diejenigen Dritter zu schützen.

Cookies

Bei Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen unsere Inhalte zugänglich zu machen und Ihnen gegenüber unsere Leistungen zu erbringen oder helfen uns, die Nutzung unserer Dienste individuell zu gestalten und stetig zu verbessern und für Sie in der Zukunft noch sicherer und attraktiver zu machen sowie Werbung zielgenauer zu schalten.

Wenn Sie – nach Erscheinen unseres Hinweises zur Nutzung von Cookies auf unserer Startseite – (i) unser Online-Angebot nutzen (insbesondere auf unseren Websites surfen) und (ii) in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies zugelassen haben, bedeutet dies für uns, dass Sie Produkte und Dienstleistungen von uns nutzen wollen und hierzu dem Einsatz von Cookies, Diensten und anderen Technologien zustimmen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Einsatz von Social Media Plug-Ins

Wir setzen derzeit keine Social-Media-Plug-Ins ein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google«). Google Analytics verwendet Cookies.

Durch die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse erfasst und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt.

Die Anonymisierung erfolgt innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir verwenden die von Google Analytics-Cookies erfassten Daten, um das Nutzerverhalten der Besucher unserer Website nachzuvollziehen. Diese Daten werden 50 Monate lang aufbewahrt.

Die in Verbindung mit Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Google Analytics-Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrer Browser-Software entsprechend ändern. Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall den vollen Funktionsumfang der Website möglicherweise nicht nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ und unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.

Sicherheit

Unsere Website wird auf Servern gehostet, die in der Schweiz betrieben werden. Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Die Datenspeicherung erfolgt in einem abgeriegelten, zertifizierten Datenzentrum auf sicheren Rechnern. Die Daten werden so weit wie möglich verschlüsselt gespeichert. Wir überprüfen regelmässig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Bei der Datenübertragung über das Internet kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit der an unsere Website übertragenen Daten gewährleistet werden.

Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn wir sind zu einer längeren Speicherung gesetzlich verpflichtet (z.B.: zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen).

Links zu anderen Websites

Rufen Sie eine externe Website von unserer Website auf (externer Link), wird der Anbieter des externen Links möglicherweise von Ihrem Browser die Information erhalten, von welcher unserer Websites Sie zu ihm gekommen sind und auch die IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten verarbeiten. Ohne die IP-Adresse bzw. anderen personenbezogenen Daten könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Anbieter des externen Links die IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Vertraulichkeit

Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet, gegen Entgelt Dritten überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt, sondern dürfen ausschliesslich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an unsere Dienstleister weitergegeben werden. Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht gewahrt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten im gesetzlich vorgesehenen Rahmen sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten.

Sie haben auch das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort zu beschweren.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Durchsetzung Ihrer oben genannten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Wibilea AG
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Badstrasse 15
8212 Neuhausen
info[at]wibilea.ch
https://www.wibilea.ch.