Lernende führen, fordern und beurteilen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. In unserem Berufsbildnerkurs erwerben Sie die Voraussetzungen für eine strukturierte und empathische Ausbildung der Lernenden. Zudem ist der Abschluss eines Berufsbildnerkurses nötig, damit ein Betrieb Lernende ausbilden darf.
Mo 12.06.23, Di 13.06.23, Mi 14.06.23, Mo 19.06.23, Di 20.06.23
Der obligatorische Kurs für Berufsbildner*innen (ehem. Lehrmeister*in) schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Ausweis für Berufsbildnerin*Berufsbildner ab.
Handlungskompetenz
Sie können die Grundlagen der betrieblichen Ausbildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Praxisfeld anwenden. Die Hilfsmittel und die Bildungspartner, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, sind Ihnen bekannt.
Achtung: Für Berufsbildner von Kaufleuten (MEM-Branche) empfehlen wir unbedingt noch den Kurs «Kaufmännische Grundbildung» (1 Tag) zu absolvieren, dort werden die speziellen Hilfsmittel und das Bewertungssystem der Kaufleute erklärt.
Bildungsziele
Inhalte (Bildungsziele)
Methoden
Raum für Erfahrungsaustausch und hoher Praxisbezug sind Leitplanken
Aufnahmebedingungen
Eidg. Fähigkeitsausweis und zweijährige Praxis im Lehrgebiet oder gleichwertige Qualifikationen.
Für Mitarbeitende von Firmen im technisch/industriellen- und Formenbau-Umfeld, sowie der ICT Branche (Informatik/Mediamatik).
Nachweis, Abschluss
100% Präsenz im Unterricht
Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/innen
Kurszeiten
5 Tage Präsenzunterricht
8.00 – 12.00, 13.00 – 16.15
Kosten (exkl. MwSt.)
CHF 530.- für Lehrbetriebe mit Standort im Kanton Schaffhausen (Subvention)
Inkl. Kursunterlagen, Berufsbildungslexikon, Kaffee, Mineralwasser und Gipfeli
Kursort
Die Kurse finden bei Wibilea AG in Neuhausen statt.
Kurszeiten
Ganztageskurse: 08.00 bis 16.15
Preise
Alle Preise verstehen sich exklusive MwSt.
Durchführung
Die Kurse werden ab einer Belegung von 6 Personen (Lehrgang für Berufsbildner, 12 Personen) durchgeführt.
Abmeldung
Bei Abmeldungen welche später als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, sind 50% der Kursgebühren geschuldet, sofern kein Ersatzteilnehmer, welcher die Zulassungsvoraussetzung erfüllt, gestellt werden kann. Bei Abmeldung 7 Tage vor Kursbeginn, oder bei Nichterscheinen müssen die vollen Ausbildungsgebühren bezahlt werden. Bei einer Umbuchung von einzelnen Tagen (Lehrgang für Berufsbildner) oder der Buchung eines Ersatzteilnehmers wird eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Firmenseminare
Gerne organisieren wir auch individuelle Firmenseminare in Ihrem Haus, oder bei uns. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit.
Lernende führen, fordern und beurteilen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. In unserem Berufsbildnerkurs Flex erwerben Sie die Voraussetzungen für eine strukturierte und empathische Ausbildung der Lernenden in einem modernen Format. 3 Tage Präsenzunterricht werden begleitet von 2 Tagen Online-Sebststudium.
Mi 20.09.23, Do 28.09.23, Do 05.10.23
Fr 17.11.23, Fr 24.11.23, Fr 01.12.23
Der obligatorische Kurs für Berufsbildner*innen schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Ausweis für Berufsbildner*in ab.
Handlungskompetenz
Sie können die Grundlagen der betrieblichen Ausbildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Praxisfeld anwenden. Die Hilfsmittel und die Bildungspartner, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, sind Ihnen bekannt.
Achtung: Für Berufsbildner von Kaufleuten (MEM-Branche) empfehlen wir unbedingt noch den Kurs «Kaufmännische Grundbildung» (1 Tag) zu absolvieren, dort werden die speziellen Hilfsmittel und das Bewertungssystem der Kaufleute erklärt.
Bildungsziele
Inhalte (Bildungsziele)
Methoden
Raum für Erfahrungsaustausch und hoher Praxisbezug sind Leitplanken
Aufnahmebedingungen
Eidg. Fähigkeitsausweis und zweijährige Praxis im Lehrgebiet oder gleichwertige Qualifikationen.
Nachweis, Abschluss
100% Präsenz im Unterricht, erfolgreiches Bearbeiten der Online-Inhalte
Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/innen
Kurszeiten
3 Tage Präsenzunterricht, 2 Tage Online-Selbststudium
8.15 – 12.00, 13.00 – 16.30
Kosten (exkl. MwSt.)
CHF 530.- für Lehrbetriebe mit Standort im Kanton Schaffhausen (Subvention)
Inkl. digitale Kursunterlagen, Kaffee, Mineralwasser
Kursort
Der Präsenzunterricht findet bei der Wibilea AG in Neuhausen statt.
Kurszeiten-Flex
3 Tage vor Ort: 08.15 bis 16.30
2 Tage Online-Selbststudium vor und nach den Kurstagen
Preise
Alle Preise verstehen sich exklusive MwSt.
Durchführung
Die Kurse werden ab einer Belegung von 12 Personen durchgeführt.
Abmeldung
Bei Abmeldungen welche später als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, sind 50% der Kursgebühren geschuldet, sofern kein Ersatzteilnehmer, welcher die Zulassungsvoraussetzung erfüllt, gestellt werden kann. Bei Abmeldung 7 Tage vor Kursbeginn, oder bei Nichterscheinen müssen die vollen Ausbildungsgebühren bezahlt werden. Bei einer Umbuchung von einzelnen Tagen oder der Buchung eines Ersatzteilnehmers wird eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Firmenseminare
Gerne organisieren wir auch individuelle Firmenseminare in Ihrem Haus, oder bei uns. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit.
Die Kursteilnehmer*innen erhalten das nötige Fachwissen um mit kaufmännischen Lernenden eine Arbeits- und Lernsituation, sowie eine Prozesseinheit zu erstellen und zu bewerten.
Lernziele
Die Kursteilnehmer erhalten einen Einblick in die kaufmännische Grundbildung (BiVo 2012) und können eine ALS erstellen und bewerten. Sie zeigen auf wie eine Prozesseinheit abläuft und wie diese bewertet wird.
Kursinhalt
Zielpublikum
Berufsbildner*in, die Kaufleute ausbilden oder betreuen.
Kursdauer
1 Tag (08.00 – ca. 16.15)
Benötigtes Material
Lern- und Leistungsdokumentation MEM
Kursleiter*In
Christina Ceppi Fritschi
Kosten (exkl. MwS.)
CHF 200.-
Kursdaten
21. Juni 2022
Kursnummer
602-2222-2
Kursort
Die Kurse finden bei Wibilea AG in Neuhausen statt.
Kurszeiten
Ganztageskurse: 08.00 bis 16.15
Preise
Alle Preise verstehen sich exklusive MwSt.
Durchführung
Die Kurse werden ab einer Belegung von 6 Personen (Lehrgang für Berufsbildner, 12 Personen) durchgeführt.
Abmeldung
Bei Abmeldungen welche später als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, sind 50% der Kursgebühren geschuldet, sofern kein Ersatzteilnehmer, welcher die Zulassungsvoraussetzung erfüllt, gestellt werden kann. Bei Abmeldung 7 Tage vor Kursbeginn, oder bei Nichterscheinen müssen die vollen Ausbildungsgebühren bezahlt werden. Bei einer Umbuchung von einzelnen Tagen (Lehrgang für Berufsbildner) oder der Buchung eines Ersatzteilnehmers wird eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Firmenseminare
Gerne organisieren wir auch individuelle Firmenseminare in Ihrem Haus, oder bei uns. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit.